Energie
Umwelt
Consulting
Energieversorgung Made in Germany
Die UBP trägt zur Dekarbonisierung der Energieversorgung bei, indem sie alternative, erneuerbare Energien wie Solarthermie und Holzreststoffe nutzt. Dies bietet Chancen für Deutschland als Modell für zukünftige Energieversorgung.
ERNEUERBARE WÄRMEENERGIE AM KARLSBRUNNEN
Mit dem Projekt „Am Karlsbrunnen“ ist das erste Kooperationsprojekt mit der Bürgerenergiegenossenschaft Kraichgau eG gestartet.
Mit einem Pelletkessel (gebaut in einer komplett unterirdischen Heizzentrale) und einer solarthermischen Anlagen werden über einen Wärmenetz eine WEG mit 88 Wohneinheiten und ein Einfamilienhaus (Altbestand) und bei voller Ausbaustufe 21 Einfamilienhäuser und 2 Mehrfamilienhäuser im Neubaugebiet „Am Karlsbrunnen“ in Mauer mit 100% erneuerbarer Wärmeenergie versorgt.
Holzkesselgröße: 250 kW
Solarthermieanlage > 30 kW
Wärmespeicher: 4.500 Liter
Wärmenetzlänge: 961 m
„Aus der Region,
für die Region.“
Mit der Drohne
zur Energieberatung
Diese Woche waren unsere beiden Geschäftsführer Beate und Franz zusammen unterwegs für die Energieberatung einer Konzerthalle. Hier soll in den nächsten Wochen untersucht werden, inwieweit die Konzerthalle künftig mit Eigenstrom versorgt und die Wärmeversorgung möglichst vollständig auf erneuerbare Energie umgestellt werden kann.
Bei unseren Energieberatungen haben wir immer unsere Drohne mit dabei um die Dachflächen für die mögliche Installation einer Photovoltaikanlage zu prüfen.
Techniker (m/w/d)
im Bereich Nachhaltigkeit
und erneuerbare Energien
Projektteammitglied (m/w/d)
im Bereich Umweltschutz
(Grundwasser- und Bodensanierung)
Ingenieur (m/w/d)
im Bereich Nachhaltigkeit
& erneuerbare Energie
Für Fairness in der Arbeitswelt und beim Berufsstart
Ausgezeichnet vom Handelsblatt und dem Institut für Beschäftigte und Employability: Als Fair Company erfüllen wir in besonderer Weise die Erwartungen und Werte von Berufseinsteigern und Young Professionals und bieten ein faires, attraktives Arbeitsumfeld.
Bei uns finden Nachwuchskräfte faire Bedingungen in allen Bereichen, u.a.:
- Arbeitsorganisation, Führung und Unternehmenskultur
- Personalentwicklung, Vergütung und Karrierepfade
- Diversity und Chanchengleichheit
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit
Als ausgezeichnetes Unternehmen sind wir Mitglied der Handelsblatt Fair Company Initiative.
Entdecken Sie weitere Projekte
des klimaneutralen Umweltmanagement
Kommunale Wärmeplanung: Offenbach an der Queich Vier Abende. Viele Antworten. Ein Ziel: Ein Plan für eine verlässliche, bezahlbare, CO2-sparende Wärme vor Ort. In den Ortsteilen Offenbach, Essingen, Hochstadt, Bornheim haben wir gemeinsam mit Verwaltung und Bürger:innen die nächsten Schritte der kommunalen Wärmeplanung aufgezeigt – transparent, datenbasiert, im Dialog. Die Bürger:innen erhielten Einblicke in die Ziele und den Ablauf der Wärmeplanung, lernten das Projektteam kennen und erfuhren, wie die nächsten Schritte zeitlich geplant sind. Es ging auch um die Besonderheiten vor Ort – und darum, welche Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden können. Besonders wichtig: Es gab Raum für Fragen, Diskussionen und Ideen – von Sanierungsmöglichkeiten bis hin zu zukünftigen Versorgungsoptionen. Was uns besonders gefreut hat: Jede Ortsgemeinde brachte ihre eigenen Perspektiven mit ein! 🌱 Offenbach zeigte, wie bestehende kalte Nahwärme und aktive Beteiligung bereits heute wirken. 🔍 Essingen stellte den Unterschied zwischen Wärmepumpenlösungen und Wärmenetzanschlüssen in den Mittelpunkt. 🏗️ Hochstadt diskutierte die mögliche Anbindung eines Neubaugebiets an eine Nahwärmelösung. 🌍 Bornheim interessierte sich besonders für innovative Wärmepumpenlösungen mit Geothermie. Die Veranstaltungen haben gezeigt: Die kommunale Wärmeplanung lebt vom Mitdenken und Mitgestalten der Bürger:innen. Danke an alle, die mitgedacht haben! UBP begleitet Kommunen auch bei Folgeschritte im Nachgang zur Wärmeplanung von der Machbarkeitsstudie bis zum Wärmeliefervertrag –verlässlich, investitionsschonend, CO2-wirksam. #Wärmeplanung #Energiewende #offenabch #Bürgerbeteiligung #Klimaschutz
✨Schon gewusst? Es gibt Städte und Gemeinden in Deutschland, die ihre eigene Wärme lokal erzeugen 🌱 Und heute an St. Martin steht das Teilen im Vordergrund, deshalb teilen wir mit euch diese Info und wie im Nahwärmenetz Gemeinden mit Schulen, Kitas, Bädern und Quartieren Wärme und Energie teilen. 🔥 Was früher die geteilte Mantelhälfte war, ist heute: • ein Holzheizwerk mit Restholz aus der Region, • Abwärme aus Betrieben, • Großwärmepumpen und Solarthermie, finanziert z. B. über Contracting, also ohne eigene Anfangsinvestition – aber mit planbaren Kosten und regionaler Wertschöpfung. St. Martin zeigt: Teilen macht stark. Für Kommunen heißt das jetzt schon mal für den Haushalt 2026 einplanen: Versorgungssicherheit, klare Kosten und Klimaschutz, der bei den Menschen ankommt. Welche Liegenschaft wäre in Deiner Stadt der perfekte „Anker“ fürs Netz – Schule, Schwimmbad oder Kläranlage? 💡💚 #UBP #Klimaschutz #Energiewende #nachhaltigkeit
Wir gratulieren unserem Firmengründer Franz Bruckner herzlich zum Zertifikat als Abwärmeberater! Damit bauen wir bei UBP unsere Kompetenz in der Beratung für Industrie und Kommunen weiter aus: • Abwärmepotenziale erkennen und nutzen • Wirtschaftlichkeit prüfen und Dekarbonisierungsfahrpläne entwickeln • #Fördermittelberatung (EEW/BEW/EBN) • Begleitung von der Analyse bis zum Betrieb So wird unsere Beratung rund um #Energieeffizienz und #Klimaschutz noch gezielter und praxisnäher. #Abwärme #Dekarbonisierung #Wärmewende #Fördermittel #Industrie #kommunalewärmeplanung
Bevor ein Projekt beginnt … … ist der wichtigste Moment oft der davor. ⏳ Der Moment, in dem wir innehalten. 🧘 Uns bewusst machen, worum es wirklich geht. Für wen wir planen. Und warum es sich lohnt. Struktur schafft Wirkung. Klarheit bringt Qualität. 📐 Ob Nahwärmenetz, Energiekonzept oder Contracting-Modell – bei UBP beginnt jedes Projekt mit einer Haltung: Verstehen. Ordnen. Gemeinsam auf den Punkt kommen. 🤝 Denn wer besser startet, kommt sicherer an. #UBPconsulting #Projektstart #Nachhaltigkeit #Wärmewende #Energiezukunft #Strategie #KommunaleWärmeplanung #Verantwortung #PlanungMitVerstand #Innehalten #Klimaschutz #VeränderungGestalten
Ein inspirierender Tag für Umwelt und Innovation! 🌍 Heute durften wir beim Deutschen Umweltpreis 2025 der DBU dabei sein – einer der bedeutendsten Auszeichnungen für Umwelt- und Klimaschutz in Europa. Die Festrede hielt niemand Geringerer als Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der die Bedeutung von nachhaltigem Handeln und innovativen Lösungen für unsere Zukunft eindrucksvoll unterstrich. Wir sind stolz, dass unsere Geschäftsführer Beate und Franz Bruckner Teil dieser besonderen Veranstaltung waren und spannende Impulse für die Weiterentwicklung unserer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie mitnehmen konnten. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger – ihr zeigt, wie viel möglich ist, wenn Vision und Verantwortung zusammenkommen! 👉 Lasst uns gemeinsam weiter an einer grüneren Zukunft arbeiten. #UWP25 #Nachhaltigkeit #Innovation #Umweltschutz #DBU




