Energie
Umwelt
Consulting
Energieversorgung Made in Germany
Die UBP trägt zur Dekarbonisierung der Energieversorgung bei, indem sie alternative, erneuerbare Energien wie Solarthermie und Holzreststoffe nutzt. Dies bietet Chancen für Deutschland als Modell für zukünftige Energieversorgung.
ERNEUERBARE WÄRMEENERGIE AM KARLSBRUNNEN
Mit dem Projekt „Am Karlsbrunnen“ ist das erste Kooperationsprojekt mit der Bürgerenergiegenossenschaft Kraichgau eG gestartet.
Mit einem Pelletkessel (gebaut in einer komplett unterirdischen Heizzentrale) und einer solarthermischen Anlagen werden über einen Wärmenetz eine WEG mit 88 Wohneinheiten und ein Einfamilienhaus (Altbestand) und bei voller Ausbaustufe 21 Einfamilienhäuser und 2 Mehrfamilienhäuser im Neubaugebiet „Am Karlsbrunnen“ in Mauer mit 100% erneuerbarer Wärmeenergie versorgt.
Holzkesselgröße: 250 kW
Solarthermieanlage > 30 kW
Wärmespeicher: 4.500 Liter
Wärmenetzlänge: 961 m
„Aus der Region,
für die Region.“
Mit der Drohne
zur Energieberatung
Diese Woche waren unsere beiden Geschäftsführer Beate und Franz zusammen unterwegs für die Energieberatung einer Konzerthalle. Hier soll in den nächsten Wochen untersucht werden, inwieweit die Konzerthalle künftig mit Eigenstrom versorgt und die Wärmeversorgung möglichst vollständig auf erneuerbare Energie umgestellt werden kann.
Bei unseren Energieberatungen haben wir immer unsere Drohne mit dabei um die Dachflächen für die mögliche Installation einer Photovoltaikanlage zu prüfen.
Techniker (m/w/d)
im Bereich Nachhaltigkeit
und erneuerbare Energien
Projektteammitglied (m/w/d)
im Bereich Umweltschutz
(Grundwasser- und Bodensanierung)
Ingenieur (m/w/d)
im Bereich Nachhaltigkeit
& erneuerbare Energie
Für Fairness in der Arbeitswelt und beim Berufsstart
Ausgezeichnet vom Handelsblatt und dem Institut für Beschäftigte und Employability: Als Fair Company erfüllen wir in besonderer Weise die Erwartungen und Werte von Berufseinsteigern und Young Professionals und bieten ein faires, attraktives Arbeitsumfeld.
Bei uns finden Nachwuchskräfte faire Bedingungen in allen Bereichen, u.a.:
- Arbeitsorganisation, Führung und Unternehmenskultur
- Personalentwicklung, Vergütung und Karrierepfade
- Diversity und Chanchengleichheit
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit
Als ausgezeichnetes Unternehmen sind wir Mitglied der Handelsblatt Fair Company Initiative.
Entdecken Sie weitere Projekte
des klimaneutralen Umweltmanagement
![Beate Bruckner im Fragenhagel – Geschäftsführerin der UBP und Stimme für nachhaltigen Wandel.
Wofür möchtest du deine Energie einsetzen?
„Ich möchte meine Energie dafür einsetzen, echten Wandel zu gestalten – raus aus fossilen Abhängigkeiten, hin zu einer zukunftsfähigen, resilienten Energie- und Umweltstruktur. Dabei ist mir wichtig, dass wir alle Technologien nutzen, die faktenbasiert zur Reduzierung von CO₂ beitragen können – technologieoffen, aber wirkungsorientiert. Und dass der politische Rahmen diesen Weg konsequent unterstützt.“
Was bedeutet Nachhaltigkeit für dich – ganz persönlich?
„Nachhaltigkeit ist für mich eine Lebenseinstellung. Es heißt, heute so zu handeln, dass morgen noch lebenswert ist – für Mensch, Natur und Wirtschaft. [...] Entscheidungen zu treffen, die langfristig nachhaltig sind – auch wenn sie nicht immer bequem sind.“
Wann hast du das letzte Mal bewusst Energie gespart?
„Als ich mein Balkonkraftwerk installiert habe. Heute kann ich mit zwei PV-Modulen und einer kleinen Batterie meine Wohnung von Frühjahr bis Herbst so gut wie autark versorgen – fast ohne Netzstrombezug.“
Was wäre dein persönliches Energieprojekt, wenn du freie Wahl hättest?
„Ein europäisches Reallabor für klimaneutrale Kommunen – von der Wärmeversorgung bis zur Kreislaufwirtschaft. [...] Ein Blueprint für Europas kommunale Energiewende.“
Wie erklärst du deiner Oma, was du bei UBP machst?
„Ich sorge dafür, dass Gemeinden und Unternehmen herausfinden, wie sie in Zukunft sauber Energie erzeugen, effizient wirtschaften und die Umwelt schützen können. Einfach gesagt: Ich helfe dabei, dass deine Ur-Enkel später noch durchatmen können – mit Herz, Verstand und einem nachhaltigen Plan.“](https://scontent-fra5-1.cdninstagram.com/v/t51.82787-15/517334457_18057620090585872_6847710659160522242_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=102&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&_nc_ohc=sjGKng8hWV8Q7kNvwFefr5d&_nc_oc=AdluwytydDtPrJ5xlNSlCCVMFxgREmfsUd-0Jfl8O9mXDXJRvDN_shMQ-Tj4VAkwBy4&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-fra5-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=NNF6y2-9NkAKhZlaRz6O9Q&oh=00_AfQGnRgw6K5JeBZM1vTaqIDxxP17aQEXteDTAx6pmW0YTQ&oe=6875E402)
Beate Bruckner im Fragenhagel – Geschäftsführerin der UBP und Stimme für nachhaltigen Wandel. Wofür möchtest du deine Energie einsetzen? „Ich möchte meine Energie dafür einsetzen, echten Wandel zu gestalten – raus aus fossilen Abhängigkeiten, hin zu einer zukunftsfähigen, resilienten Energie- und Umweltstruktur. Dabei ist mir wichtig, dass wir alle Technologien nutzen, die faktenbasiert zur Reduzierung von CO₂ beitragen können – technologieoffen, aber wirkungsorientiert. Und dass der politische Rahmen diesen Weg konsequent unterstützt.“ Was bedeutet Nachhaltigkeit für dich – ganz persönlich? „Nachhaltigkeit ist für mich eine Lebenseinstellung. Es heißt, heute so zu handeln, dass morgen noch lebenswert ist – für Mensch, Natur und Wirtschaft. [...] Entscheidungen zu treffen, die langfristig nachhaltig sind – auch wenn sie nicht immer bequem sind.“ Wann hast du das letzte Mal bewusst Energie gespart? „Als ich mein Balkonkraftwerk installiert habe. Heute kann ich mit zwei PV-Modulen und einer kleinen Batterie meine Wohnung von Frühjahr bis Herbst so gut wie autark versorgen – fast ohne Netzstrombezug.“ Was wäre dein persönliches Energieprojekt, wenn du freie Wahl hättest? „Ein europäisches Reallabor für klimaneutrale Kommunen – von der Wärmeversorgung bis zur Kreislaufwirtschaft. [...] Ein Blueprint für Europas kommunale Energiewende.“ Wie erklärst du deiner Oma, was du bei UBP machst? „Ich sorge dafür, dass Gemeinden und Unternehmen herausfinden, wie sie in Zukunft sauber Energie erzeugen, effizient wirtschaften und die Umwelt schützen können. Einfach gesagt: Ich helfe dabei, dass deine Ur-Enkel später noch durchatmen können – mit Herz, Verstand und einem nachhaltigen Plan.“

Throwback 30 Years – Von damals bis morgen. UBP denkt weiter – in der 2. Generation. Bereits in den späten 90ern setzten wir auf Zukunft: Denn unsere Firmenwagen waren zwei eigens umgebaute VW Golf mit Elektroantrieb ⚡ – und das lange bevor E-Mobilität ein Thema war. Heute? Sollte es fast schon selbstverständlich sein, dass Unternehmen auf klimafreundliche Mobilität setzen 🌱 Wir tun es – mit voller Überzeugung: Zwei vollelektrische Fahrzeuge und ein Hybrid ergänzen unsere Flotte. Und ja – der Hybrid ist wieder ein Golf 🚗 Innovation – ja. Doch was uns wirklich antreibt: 🌍 Nachhaltigkeit leben. 🔧 Technologien mit Weitblick nutzen. 👨👩👧👦 Verantwortung für kommende Generationen übernehmen. Als Familienunternehmen stehen wir für Beständigkeit mit Haltung –und für Innovation mit Wirkung 💡 Gestern, heute, morgen: Wir verbinden Erfahrung mit Fortschritt. Für eine lebenswerte Zukunft. ✨ #ThrowbackThursday #UBPdenktweiter #Nachhaltigkeit #Familienunternehmen #InnovationMitWerten #30JahreVorsprung #Elektromobilität #TraditionTrifftZukunft

Wenn sich die Sonne zurückzieht … … beginnt die Zeit, in der bewusster Umgang mit Energie wichtiger wird denn je. Die Tage werden kürzer, der Energiebedarf steigt – Licht, Heizung, Warmwasser: Alles läuft häufiger und intensiver. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen können wir Wärme, Strom und bares Geld sparen. 👉 Kleine Veränderungen. Große Wirkung. Ob Privathaushalt, Unternehmen oder Kommune – wir von UBP-consulting begleiten Sie auf dem Weg in eine effiziente Energiezukunft. Gerade jetzt zahlt sich durchdachtes Energiemanagement doppelt aus. #Energieeffizienz #UBPconsulting #Energiesparen #Nachhaltigkeit #Klimaschutz #Heizsaison #LED #Förderung #Wärmewende

Warum Verantwortung nicht am eigenen Schreibtisch endet. Am 7. Mai war unser Geschäftsführer Franz Bruckner in Berlin – als aktives Mitglied des Energie- und Umweltausschusses der DIHK. Was viele nicht wissen: Franz Bruckner engagiert sich bereits seit 1998 im Umweltausschuss, seit 2017 auch im erweiterten Energie- und Umweltausschuss der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Für ihn ist Ehrenamt kein Extra – sondern ein Ausdruck von Haltung. Ein Ort, an dem Fachwissen auf Zukunftsverantwortung trifft. Ein Netzwerk, das nicht nur Interessen bündelt, sondern Lösungen formt. „Ehrenamt bedeutet, über den Tellerrand hinauszudenken, Wissen zu teilen – und gemeinsam Zukunft zu gestalten.“ Franz Bruckner Wir als UBP sind stolz, wenn unsere Führung nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich mitgestaltet. Denn genau das braucht es, um den Wandel in Energie und Umwelt aktiv voranzubringen. Danke an alle, die sich im Ehrenamt engagieren – still, beständig und mit Wirkung.

Mehr als ein Kongress – ein Zukunfts-Erlebnis. Technik begreifen. Im Team Lösungen finden. Lernen mit den Händen, dem Herzen und dem Verstand. Der 6. Bionik-Kongress war alles – nur kein gewöhnlicher Kongress. Hier wurde Zukunft spielerisch begreifbar, Teamwork belohnt und kreatives Denken gefördert. Und genau deshalb unterstützten wir von der UBP das Format als Partner: Weil wir überzeugt sind, dass die besten Lösungen entstehen, wenn Neugier und Praxis aufeinandertreffen. Weil wir junge Menschen begeistern wollen, sich für Energie, Umwelt & Technik einzusetzen. Und weil Verantwortung nicht bei der Abrechnung endet – sondern beim Denken von morgen beginnt. UBP steht für mehr als nur sichere Energieversorgung. Wir investieren in Bildung, Perspektiven – und in die Talente von morgen. #UBP #BionikKongress #EmployerBranding #LernenMitKöpfchen #Innovationsförderung #TalenteVonMorgen #ZukunftGestalten